Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Kosten im Betrieb sparen: Versandkartons wiederverwenden

Mehmen & Theißen GmbH 2025
2025-06-19 11:12:00 / Verpackungslösungen & Transportlösungen / Kommentare 0

Kosten im Betrieb sparen: So nutzen Sie alte Versandkartons wieder und recyceln richtig

In vielen Betrieben, besonders im Handel, Versand und der Logistik, fallen täglich große Mengen an Verpackungsmaterialien an – vor allem Versandkartons. Oft werden diese Kartons nach einmaliger Nutzung entsorgt, obwohl sie noch wertvolles Potenzial für Einsparungen bieten. Ein bewusster Umgang mit Versandkartons hilft nicht nur der Umwelt, sondern schont auch das Budget Ihres Unternehmens. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie durch Wiederverwendung und Recycling von Versandkartons Ihre Betriebskosten senken können.


Warum Versandkartons wiederverwenden?

1. Reduzierung der Materialkosten

Neue Kartons sind eine regelmäßige, teure Ausgabe in vielen Betrieben. Indem Sie Kartons mehrfach verwenden, verringern Sie den Bedarf an Neukäufen. Gerade bei größeren Versandmengen kann das erhebliche Einsparungen bedeuten.

2. Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit

Viele Kunden und Geschäftspartner legen immer mehr Wert auf nachhaltiges Wirtschaften. Durch die Wiederverwendung und das Recycling von Kartons zeigen Sie Engagement für den Umweltschutz – ein Imagegewinn, der sich langfristig auszahlen kann.

3. Weniger Abfall und Entsorgungskosten

Weniger Kartons bedeuten auch weniger Abfall. Die Entsorgung von Verpackungsmaterial kann in manchen Regionen mit erheblichen Kosten verbunden sein. Durch Wiederverwendung sinken diese Ausgaben.


Praktische Tipps zur Wiederverwendung von Versandkartons

Kartons vorsichtig öffnen und lagern

  • Öffnen Sie Kartons so vorsichtig wie möglich, um sie nicht unnötig zu beschädigen.

  • Stapeln Sie die Kartons ordentlich und trocken, um ihre Stabilität zu erhalten.

Sortierung nach Zustand und Größe

  • Trennen Sie Kartons nach Qualität: Unbeschädigte Kartons eignen sich gut für den erneuten Versand, leicht beschädigte können als Innenpolster verwendet werden.

  • Sortieren Sie die Kartons nach Größe, um beim Verpacken effizienter zu sein.

Innovative Nutzung mit der Verpackungspolstermaschine CP320 S3i

Eine besonders nachhaltige und wirtschaftliche Methode, alte Versandkartons weiterzuverwenden, ist der Einsatz einer Verpackungspolstermaschine wie der CP320 S3i.
Diese Maschine verwandelt gebrauchte Kartonagen in maßgeschneidertes Polster- und Füllmaterial – ganz ohne zusätzliches Verpackungsmaterial kaufen zu müssen.
So lassen sich Kartons nicht nur mehrfach nutzen, sondern auch zu hochwertigem, umweltfreundlichem Polstermaterial umfunktionieren, das beim Versand für optimalen Schutz sorgt.
Das spart nicht nur Kosten für neue Polstermaterialien, sondern reduziert auch den Abfall deutlich.

Mitarbeiterschulung und -motivation

  • Schulen Sie Ihre Mitarbeiter im Umgang mit Verpackungsmaterial und machen Sie das Wiederverwenden zum Teil der Unternehmenskultur.

  • Kleine Anreize, wie Prämien für nachhaltiges Verhalten, können die Motivation erhöhen.


Recycling: So machen Sie es richtig

Kartons fachgerecht recyceln

  • Kartons bestehen aus welliger Pappe, die sehr gut recycelbar ist. Stellen Sie sicher, dass nur saubere, papierbasierte Kartons entsorgt werden – keine verklebten, verschmutzten oder beschichteten Materialien.

  • Vermeiden Sie Kunststofffolien, Klebebänder oder Styropor im Recyclingkarton, da diese den Recyclingprozess erschweren.

Kooperation mit lokalen Entsorgern

  • Klären Sie mit Ihrem Entsorger die Möglichkeiten zur Kartonentsorgung und ob Sammelcontainer oder Abholservices zur Verfügung stehen.

  • Nutzen Sie ggf. auch kommunale oder private Recyclinghöfe für die Abgabe.

Wirtschaftliche Vorteile des Recyclings

  • Viele Entsorgungsunternehmen bieten günstigere Konditionen für sortenreine Kartonagen.

  • Die korrekte Trennung kann Ihnen also auch hier Kosten sparen.


Langfristige Strategien zur Verpackungskostensenkung

Verpackungsmaterialien optimieren

  • Prüfen Sie, ob es möglich ist, auf standardisierte Kartongrößen umzusteigen, um Lagerkosten und Verschnitt zu minimieren.

  • Nutzen Sie leichte, aber stabile Kartonagen, um Porto- und Materialkosten zu reduzieren.

Digitale Erfassung und Steuerung

  • Implementieren Sie ein System zur Erfassung des Verpackungsmaterialverbrauchs, um Transparenz zu schaffen und Verschwendung aufzudecken.

Partnerschaften mit Lieferanten

  • Verhandeln Sie mit Lieferanten über die Rücknahme von Verpackungen oder den Einsatz von Mehrwegverpackungen.

  • Manche Hersteller bieten bereits nachhaltige oder wiederverwendbare Verpackungslösungen an.


Fazit

Die Wiederverwendung und das Recycling von Versandkartons sind einfache, aber sehr wirkungsvolle Maßnahmen, um im Betrieb Kosten zu sparen. Insbesondere durch den Einsatz moderner Technik wie der Verpackungspolstermaschine CP320 S3i, die aus alten Kartons umweltfreundliches Polstermaterial herstellt, können Sie Ihren Materialverbrauch erheblich reduzieren und gleichzeitig für sicheren Versand sorgen. Neben der unmittelbaren Einsparung bei Material- und Entsorgungskosten tragen Sie auch aktiv zum Umweltschutz bei – und stärken damit Ihr Unternehmensimage. Mit einem bewussten Umgang, geschultem Personal und einer strategischen Planung wird aus vermeintlichem Abfall ein wertvoller Rohstoff für Ihr Unternehmen.